Maut in Italien

Auf fast allen Autobahnen in Italien wird eine Gebühr je nach gefahrenen Kilometern und Fahrzeugkategorie erhoben. Diese mautpflichtigen Straßen werden mit einem grünen Autobahn-Symbol gekennzeichnet.

Italien bietet keine Klebevignetten oder digitalen Vignetten an, sondern nur seine streckenbezogene Maut. Die Bezahlung kann entweder per Ticket oder über eine Mautbox wie die vintrica Flow Box erfolgen.

Gebührenpflichtige Straßen

Auf Autobahnen, die mit einem grünen Verkehrsschild ausgezeichnet sind, herrscht eine Mautpflicht.

Geschlossenes System

Die italienischen Mautbetreiber arbeiten mit einem geschlossenen System. Sie fahren an eine Mautstelle und ziehen ein Ticket und bezahlen die Mautkosten an einer Mautstation nach dem Verlassen der Autobahn. Die Kosten werden anhand der gefahrenen Kilometer und der Fahrzeugklasse bestimmt.

Offenes System

Im offenen System wird an jeder Mautstation ein Pauschalbetrag berechnet. Das offene System wird vor allem bei Ballungszentren angewendet, um Staus zu vermeiden.

Diese Strecken gehören zum offenen Mautsystem in Italien:

  • A9: Como - Mailand
  • A8: Varese - Mailand
  • A5: Mont Blanc - Aosta
  • A32: Fréjus Tunnel - Turin
  • A12: Rom - Civitaveccia
  • A46: Neapel - Pozzuoli
  • A3: Neapel - Salerno

Free-Flow-System

Das FreeFlow Modell ist ein neues Mautsystem an den Autobahnen A36 (bei Mailand), A59 und A60. Dabei werden Fahrzeuge automatisch anhand ihres Kennzeichens und ihrer Kategorie elektronisch erfasst. Die Durchfahrt erfolgt ohne Schranken oder Anhalten, wodurch Staus vermieden werden können.

Autoverladung

  • Simplontunnel Autoverlad (Schweiz - Italien)
  • Lötschberg- und Simplontunnel (Schweiz - Italien)

Mautfreie Strecken

Auf Schnellstraßen, gekennzeichnet mit einem blauen Verkehrsschild, und den folgenden Streckenabschnitten wird keine Mautgebühr erhoben:

  • A2 Salerno - Reggio Calabria
  • A19 auf Sizilien
  • A29 auf Sizilien
  • A29dir auf Sizilien

Sondermaut für Tunnel

Folgende Tunnel und Straßen sind mautpflichtig:

Schweiz - Italien Großer-Sankt-Bernhard-Tunnel Munt-la-Schera-Tunnel
Österreich - Italien Brennerpass Timmelsjoch-Hochalpenstraße
Frankreich - Italien Mont-Blanc-Tunnel Fréjus-Tunnel

Bestimmung verschiedener Fahrzeugkategorien

Mautkategorie Beschreibung
Kategorie A Kfz mit 2 Achsen bis 1,3m Höhe an der Vorderachse (z.B. Pkw, Motorrad)
Kategorie B Kfz mit Achsen bis 1,3m Höhe an der Vorderachse (z.B. Wohnmobil, Reisebus)
Kategorie 3 Fahrzeug und Gespann mit 3 Achsen (z.B. Lkw, Reisebus)
Kategorie 4 Fahrzeug und Gespann mit 4 Achsen (z.B. Lkw und Anhänger mit 2 Achsen)
Kategorie 5 Fahrzeug und Gespanne mit 5 oder mehr Achsen (z.B. Lkw und Anhänger mit 3 Achsen)

Mautgebühren und Bezahlung

Mautgebühren

An jeder Autobahnauffahrt erhalten Sie an den Mautautomaten ein Mautticket, auf dem die gefahrene Strecke und die Fahrzeugkategorie festgehalten wird. An jeder Autobahnabfahrt kann die Mautgebühr in Bar oder Kredit-/EC-Karte gezahlt werden.

Die exakte Gebühr kann leider nicht im Voraus bestimmt werden aber auf italienischen Autobahnen zahlen Sie im Durchschnitt ca. 0,07€ pro Kilometer.

Hier sind ein paar Beispiele der Mautkosten von beliebten Strecken:

(Mautbeispiele für die Kategorie A)
Stadt Maut vom Brennerpass
Mailand 21,90 €
Venedig 20,50 €
Turin 46,40 €
Bologna 27,10 €
Rom 52,40 €
Neapel 67,70 €
Rimini 33,50 €
Florenz 33,10 €

Weitere Informationen über die Italien Maut erhalten Sie hier bei Aspi

Tunnelmaut

Schweiz - Italien

Munt-La-Schera-Tunnel

Wintertarif (Dezember–April) Einfache Fahrt Retourticket
Pkw bis 9 Plätze 20 CHF 35 CHF
Motorrad 11 CHF 17 CHF
Wohnwagen/Wohnmobil 23 CHF 41 CHF

Weitere Informationen unter https://ekwstrom.abacuscity.ch/de/home
Sommertarif (Mai–November) Einfache Fahrt Retourticket
Pkw bis 9 Plätze 15 CHF 25 CHF
Motorrad 11 CHF 17 CHF
Wohnwagen/Wohnmobil 23 CHF 41 CHF

Großer Sankt-Bernhardt-Tunnel

Weitere Informationen unter https://letunnel.com/de/
Klassen Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt
Pkw (mit oder ohne Anhänger) 31,00 € / 31,00 CHF 50,00 € / 50,00 CHF
Wohnwagen/Wohnmobil 48,50 € / 48,50 CHF 77,50 € / 77,50 CHF
Motorrad 18,50 € / 18,50 CHF 24,50 € / 24,50 CHF

Österreich - Italien

Brennerpass

Weitere Informationen erhalten Sie bei der ASFiNAG.
Klassen Einfache Fahrt 2 Fahrten
Pkw 11,00 € 22,00 €

Timmelsjoch-Hochalpstraße

Weitere Informationen zur Timmelsjoch-Hochalpstraße auf https://www.timmelsjoch.com/de/timmelsjoch-tarife/.
Fahrzeuge Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt
Pkw/Wohnmobile unter 3,5t; max.9 Sitze 20,00 € 28,00 €
Motorrad 18,00 € 25,00 €
Wohnmobile/Lkw über 3,5t 30,00 € -

Frankreich - Italien

Mont-Blanc-Tunnel

Weitere Informationen zum Mont-Blanc-Tunnel auf https://www.tcs.ch/de/tools/verkehrsinfo-verkehrslage/schliessung-preise-tunnel-mont-blanc.php.
Fahrzeugklassen Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt
Motorräder 36,30 € (FR) / 36,90 € (IT) 45,60 € (FR) / 46,30 € (IT)
Pkw unter 3,5t 54,80 € (FR) / 55,80 € (IT) 68,40 € (FR) / 69,60 € (IT)
Wohnmobile (zwischen 2 und 3m Höhe) 72,60 € (FR) / 73,80 € (IT) 91,20 € (FR) / 92,70 € (IT)

Fréjus-Tunnel

Weitere Informationen zum Fréjus-Tunnel unter https://www.sftrf.fr/.
Fahrzeuge Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt
Motorrad 36,30 € (FR) / 36,90 € (IT) 45,60 € (FR) / 46,30 € (IT)
Pkw und Gespanne, Höhe an Vorderachse max. 1,3m;
max. Gesamthöhe 2m
54,80 € (FR) / 55,80 € (IT) 68,40 € (FR) / 69,60 € (IT)
Pkw und Gespanne, Pkw (Gesamthöhe 2 und 3m) 72,60 € (FR) / 73,80 € (IT) 91,20 € (FR) / 92,70 € (IT)

Bezahlung

Bei der Bezahlung haben Sie verschiedene Möglichkeiten die Maut in Italien zu begleichen.

Geschlossenes System

Bei dem geschlossenen System haben Sie 3 Möglichkeiten die Ihre Gebühren zu bezahen.

Weiße Fahrspur

Auf der weißen Fahrspur fahren können Sie nur mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlen.

Blaue Fahrspur

Auf der blauen Fahrspur fahren können Sie nur mit Kreditkarten, EC-Karten und mit der Viacard bezahlen.

Gelbe Fahrspur

Die gelbe Fahrspur ist ausschließlich für Fahrzeuge mit registrierter Mautbox (z. B. Telepass oder kompatible Geräte wie die vintrica Flow Box) vorgesehen.

Wenn Sie versehentlich in der falschen Spur sind und die Maut nicht bezahlen können, fahren Sie nicht zurück. Das Wenden oder Zurücksetzen an Mautstationen wird mit einem Bussgeld geahndet. Halten Sie an, drücken Sie den Hilfeknopf und entnehmen Sie die Quittung („Mancato pagamento“). Die Zahlung muss innerhalb von 15 Tagen erfolgen.

Free-Flow und offenes System

In Systemen ohne Mautstationen (z. B. A36, A59, A60) wird das Kfz-Kennzeichen automatisch erfasst. Die fällige Maut muss innerhalb von 15 Tagen online, mit Kreditkarte oder per Banküberweisung beglichen werden.

Bei der Autobahngesellschaft Aspi ist eine nachträgliche Zahlung ebenfalls möglich.

Autoverladung Italien

Sie haben die Möglichkeit, mit einem Autozug von der Schweiz aus nach Italien zu fahren.

Autoverlad Simplon

Fahrzeugklasse Preis (Fr.-So.)
Pkw ≤ 3,5t; max. 9 Sitzplätze 26,00 CHF
Wohnmobil ≤ 3,5t 26,00 CHF
Wohnmobil ≤ 5t 45,00 CHF
Anhänger/ Wohnwagen ≤ 3,5t 23,00 CHF

Autoverlad Lötschberg (Kandersteg–Goppenstein)

Fahrzeugklasse Preise (Mo.-Do.) Preise (Fr.-So.)
Pkw ≤ 3,5t; max. 9 Sitzplätze 28,00 CHF 31,00 CHF
Wohnmobil ≤ 5t 28,00 CHF 31,00 CHF
Anhänger/Wohnwagen ≤ 3,5t 25,00 CHF 25,00 CHF

Was ist der Telepass in Italien?

Der Telepass Italien ist ein elektronisches Mautsystem, das die automatische Bezahlung von Mautgebühren ohne Anhalten ermöglicht. Dazu wird eine Mautbox im Fahrzeug installiert, die die Durchfahrt an entsprechend gekennzeichneten Spuren erlaubt und Wartezeiten reduziert.

Neben dem Telepass gibt es auch kompatible Mautboxen wie die vintrica Flow Box, mit denen die Bezahlung ebenfalls automatisch erfolgen kann. Beide Systeme funktionieren über ein Funk- oder Mobilfunknetz, das mit den Mautstationen kommuniziert.

Mautboxen dieser Art werden darüber hinaus auch an einigen Tankstellen und in Parkhäusern als Zahlungsmittel akzeptiert. Sie können in mehreren südeuropäischen Ländern genutzt werden, darunter Frankreich, Spanien, Kroatien und Portugal. Für Fahrten durch Südeuropa bieten sie eine praktische und zeitsparende Lösung.

Keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert und inspiriert für Ihre nächste Reise.

City Maut

Eine Pkw-Maut ist in der Regel eine Gebühr für die Finanzierung und Instandhaltung der Straßen und Autobahnen eines Landes. Die City-Maut ist im Gegensatz eine Gebühr, um Staus und Umweltbelastung in Innenstädten zu verhindern beziehungsweise zu verringern. In drei italienischen Großstädten, Palermo, Mailand und Bologna, benötigen Sie eine die City-Maut.

Palermo

In Palermo wird eine Maut wochentags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 bos 13:00 benötigt. Eine Tages-/Monatskarte kosten 5€/20€. Benzin- und Dieselfahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 0,1 und 2 und Euro 0,1,2 und 3 haben zu den oben genannten Zeiten keinen Zugang. Motorräder sind von der Mautpflicht befreit.

Tickets erhalten Sie online beim italienischen Automobilclub ACI oder der Mobilitätszentrale von Palermo.

Mailand

Die Maut in Mailand ist für die Umweltzone AREA C in der historischen Altstadt notwendig. Ein Mautticket für AREA C benötigen Sie von Montag bis Mittwoch und freitags von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr und donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Benzinfahrzeuge Euro 0 und Dieselfahrzeuge Euro 0,1,2,3 und 4 dürfen die Altstadt zu den angegebenen Zeiten nicht befahren, sofern kein Partikelfilter eingebaut ist. Das gilt auch für Fahrzeuge (mit oder ohne Anhänger) die eine Gesamtlänge von 7,5 Metern überschreiten. Für Elektro- oder Hybridfahrzeuge benötigen kein Ticket.

Sie können das Ticket an Zeitungskiosken, an Automaten (ATM Points) des öffentlichen Nahverkehrs, an Tabacci-Läden, in teilnehmenden Parkhäusern und an Parkautomaten erwerben.

Bologna

In Bologna benötigen Sie von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine Umweltticket, wenn Sie in die Zona a Traffico Limitato (ZTL) fahren möchten. Sie erhalten dieses Ticket an Verkaufsstellen des öffentlichen Nahverkehrs. Motorräder sind von der Umweltmaut befreit.

Folgen Sie uns jetzt für Reisetipps und Abenteuer!

Verpassen Sie keine unserer aufregenden Reisen und Erfahrungen mehr. Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um immer auf dem Laufenden zu sein.

Wie wird die Maut in Italien kontrolliert?

Die Mautgebühren werden in Italien anhand eines Mauttickets oder mit einem elektronischen Mautsystem wie dem Telepass kontrolliert. Auch kompatible Mautboxen wie die vintrica Flow Box werden dabei automatisch erfasst.

Bußgelder

Mautpreller, die die Maut nicht innerhalb der 15 tage Frist nachzahlen erhalten Post von dem italienischen Inkassobüro Nivi SpA und muss die Maut mit einer hohen Mahngebühr nachzahlen. Außerdem ist das Wenden und Rückwärtsfahren an Mautstellen strengstens verboten und wird mit einem Bußgeld bis 6000€ bestraft.

Mautpflicht in Nachbarländern

In folgenden Nachbarländern gilt ebenfalls eine Mautpflicht zur Finanzierung und Instandhaltung der Autobahnen. Mehr Informationen zu Autobahnvignette der Nachbarländer und dessen Gültikgeit finden Sie hier: